Maya Kessler

dipl. Ergotherapeutin FH
1997 Diplom für Ergotherapie
verheiratet, Patchworkfamilie mit 5 Kindern

maya.kessler@evs-hin.ch

in verschiedenen Institutionen und Fachbereichen

  • Rheinburgklinik Walzenhausen
  • Schweizer Paraplegikerzentrum Nottwil
  • Zentrum für Ergotherapie Luzern
  • Kantonsspital Obwalden, Psychiatrie
  • Nathalie Stiftung Gümligen
  • seit 2012 in eigener Praxis

7 Jahre Freiwilligenarbeit in der Gemeinde Ostermundigen als Leitern des Eltern-Kind-Treffs (zusammen mit einer Kindergärtnerin)

Fabienne Stettler

dipl. Ergotherapeutin FH
1997 Diplom für Ergotherapie
verheiratet, 2 Kinder

fabienne.stettler@evs-hin.ch

Berufserfahrung in verschiedenen Institutionen und Fachbereichen

  • Bezirksspital Langnau
  • Zürcher Höhenklinik Wald
  • ergobern
  • Schule für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen
  • seit 2014 in eigener Praxis
    • Bobath Grundkurs, Rheinburg Klinik L. Rutz-La Pitz
    • Klinische Neuropsychologie und Neuro-Training, van Cranenburgh
    • PANat-Grundkurs, Gail Cox-Steck und PANat-Laptool Anwenderseminar, F. Wälder
    • Menschen mit Demenz: Das Wechselspiel zwischen Person, Umwelt und Betätigung, zhaw Gesundheit
    • Evidenzbasierte Ergotherapie bei Menschen mit Fatigue mit CFS, Energiesparstrategien im Einzelsetting vermitteln, Andrea Weise
    • Verschiedene Aufbau- und themenbezogene Kurse in der Neurologie
      > Bobath Aufbaukurs Rumpf und obere Extremitäten
      > Schreibtraining für erwachsene Hirngeschädigte, K. Minkwitz
      > Ergonomie und Rollstuhlversorgung, Bengt Engström
    • Rehabilitation der Hand, Kernmodul, M. Haarweg
    • Handtherapie Nervenkurs und Frakturenkurs, V. Beckmann/ S. Ewald
    • Verschiedene themenbezogene Kurse in der Handtherapie
      > Rhizarthrose und Co – Handtherapie bei Arthrose, Rheumatoide Arthritis-Handtherapie und Gelenkschutz, u. Jörn-Good
      > Biomécanique, physiologie et rééducation de l’unité radio-ulnaire et du poignet ligamentaire, G. Mesplié
      > verschiedene Kurse zu Spinaldynamik der oberen Extremitäten, Sandra Leu
      > Tape, Applications au membre supérieur, K. Kerkour
      > Spezialkurs für Muskulatur, Statik und Triggerpunkte
      > Sturzprävention, Rheumaliga Bern
    • Coaching als Werkzeug in der Ergotherapie, lösungsorientiertes Coaching, Anja Junkers und Sara Hiebl
    • Trauerbegleitung in der Ergotherapie, Anita Finger
    • LEADS – Lehrgang zur Entwicklungsförderung bei Kindern mit ADHS, Pluspunkt
    • Lernmethoden für Kinder mit ADHS, A. Born
    • Grundkurs Sensorische Integrationstherapie, Pluspunkt
    • CO-OP-Ansatz (cognitive orientation to daily occupational performance)
    • Das Ich, der Raum und die Zeit – Entwicklung und Therapie der Raumwahrnehmung, M. Flückiger-Bösch
    • Mathematische Lernprozesse und ergotherapeutische Fördermöglichkeiten, M. Flückiger-Bösch
    • Geschickte Hände, feinmotorisch auffällige Kinder einschätzen und behandeln, S. Pauli, A. Kisch
    • JIAS-Hörtrainerin, Sandra Filliger
    • Weiterbildungen zu verschiedenen Behandlungsansätzen, zu Assessments
      > M-ABC (Movement-Assessment Battery for Children)
      > IDS (Intelligence and Development Scales)
      > Diverse Tageskurse zu blinden- und sehbehinderten spezifischen Themen